
Station GY Biologie
Laborarbeit an der Hochschule
Der Bio-LK von Frau Gut durfte durch eine Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein Praktikum zur molekular-biologischen Untersuchung durchführen.
Untersucht wurden Bakterien anhand von Blattsalat. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. David Drissner der Fakultät Life Science sowie begleitet durch eine Studierende der Hochschule. Die SchülerInnen führten unter echten Laborbedingungen unter anderem eine DNA-Extraktion mit anschließender PCR durch.
Pia Zirn und Niklas Güntner sind sich einig: Laborarbeit benötigt viel Fingerspitzengefühl, aber wenn man den Dreh raus hat, will man gar nicht mehr damit aufhören! An einem zusätzlichen Termin waren außerdem fünf SchülerInnen des LK mit Frau Gut bei Prof. Dr. Stefan Schildknecht im Labor für Stammzellbiologie zu Gast und durften hier weitere spannende Experimente durchführen.
---
Dich interessiert: Wie eine Pflanze einen Mehlwurm frisst,
wie Bienen den Honig produzieren, oder warum Wurzeln nicht zum Himmel wachsen? Dann bist Du in der Biologie genau richtig!
Videotext: Biologie
In unserem Biologieunterricht wird anschaulich und begreifbar gelernt, geforscht und erkundet. Dazu beziehen wir auch unser Schulgelände mit viel Natur, Schulgarten, Teich und Bienen-stöcken ... in den Unterricht ein.
In Exkursionen direkt an die Donau, ins Donautal oder nach Stuttgart in die Wilhelma und das Löwentormuseum wird Biologie hautnah erfahrbar.
Im BNT-Praktikum darf in Zweiergruppen experimentiert werden. Dabei wird erlernt, wie man eine naturwissenschaftliche Frage stellt, ein Experiment aufbaut, wie man beobachtet und diese Beobachtungen auswertet, um zur Klärung der Frage zu kommen.
In der Garten-AG wird der Schulgarten bewirtschaftet: Vom Samenkorn bis zur reifen Tomate - alles geschieht praxis-bezogen und am Ende darf man die Früchte selbst ernten. Im Herbst liefern unsere Bäume Äpfel für Saft, der selbst gepresst werden kann.
Das Fach Biologie bildet die Grundlage für die anderen Naturwissenschaften: Chemie, Physik und NwT - Was man hier erlernt, kann man dort gebrauchen.
An der Liebfrauenschule hat man die Möglichkeit an vielerlei natur-wissenschaftlichen Wettbewerben und Akademien teilzunehmen: sei es die Biologieolympiade oder eine Juniorakademie. Die Lehrer informieren und begleiten ... Flyer.