Home » Angebote » Gymnasium » Aktuelles GY
 

Aktuelles GY

... zurück zu Gymnasium

Steuer macht Schule

Klasse G9 bei Steuer macht Schule

 

Wer kennt ihn nicht, den Vorwurf, dass man in der Schule nicht lernt, wie man eine Einkommensteuererklärung ausfüllt? Das ist passé! Unsere G9er kennen sich jetzt aus!

 

Zwei Referenten des Finanzamts Sigmaringen besuchten uns am 17.11.2025 und vermittelten den Schüler*innen der G9 in einem interaktiven, praxisnahen Workshop im Fach WBS wichtige Informationen und Fachwissen zu den Steuerarten, dem Zweck von Steuern sowie deren Bedeutung im Alltag. Die Verknüpfung von Schule und Beruf, wie sie auch im künftigen G9neu gefordert wird, fand dabei in besonderer Weise Berücksichtigung.

 

Ein „Steuerquiz“, an dem die Schülerinnen und Schüler sichtlich Freude hatten, lockerte den Vortrag der beiden Experten auf. Am Schluss der Doppelstunde durfte dann die Klasse G9 noch selbst die Rolle eines Finanzexperten übernehmen und eine reale Einkommenssteuererklärung an einem konkreten Fall ausfüllen, was mit großer Begeisterung umgesetzt wurde.

Herr Beuter, WBS-Lehrer, bedankte sich nochmals ganz herzlich bei den beiden Referenten des Finanzamts Sigmaringen für ihren sehr gelungenen Workshop, der im nächsten Schuljahr sicherlich seine Fortsetzung finden wird.

Exkursion Seminarkurs

Der Seminarkurs an der Uni Konstanz

 

Für Recherche und Information besuchten die Schüler*innen des Seminarkurs der J1 von Frau Schoch und Frau Schnee die Universität Konstanz. 

 

Der Seminarkurs in der Uni-Bibliothek


Nach einer Einführungsveranstaltung zur Bibliothek machten sich die Schüler*innen selbstständig auf die Suche nach passender Literatur für ihre Seminarkursarbeiten.

 

Das Thema des aktuellen Seminarkurses lautet "Der Mensch" - ein recht offenes, aber spannendes Thema, zu dem jeder ein passendes Unterthema finden kann. Die Schüler*innen entwickeln nach ihren persönlichen Interessen eine eigene Fragestellung, die sie in ihren Arbeiten wissenschaftlich untersuchen. U.a. wird es um Ernährungstrends, Organspende und das Aufwachsen in einem Zwei-Kulturen-Haushalt gehen. 

J1er sammeln Äpfel

Gruppenbild beim Äpfelsammeln

 

Am Freitag vor den Herbstferien trafen sich einige SchülerInnen aus der J1 zur Apfellese in Beuron um für die Studienfahrt nach London etwas Geld einzunehmen.

 

Mit dabei waren Herr Fox und Herr Lange sowie der Naturpark-Ranger Markus Ellinger, der die Sammelaktion von Seiten der BODEG begleitete. Aus den Äpfeln wird die bekannte Naturpark-Apfelschorle hergestellt. Bei schönstem Herbstwetter und vor der malerischen Klosterkulisse hatten wir eine gute Zeit zusammen und lernten von Herrn Ellinger so manches über Obstbäume und die wichtige Funktion von Streuobstwiesen für die Umwelt.

 

Säcke mit Äpfeln J1er beim Äpfelsammeln

Unsere 5er auf großer Fahrt

Unsere Fünfer am Schluchsee

 

Abenteuer pur erlebten die G5a und G5b im Rahmen einer Kennenlernfahrt an den Schluchsee mit ihren Begleitern Frau Eberlein, Frau Lohr, Herrn Lange und Herrn Brunner. 

 

Gruppenbild der G5b Fünfer auf selbst gebautem Floß Gruppenbild der G5a

 

Bei schönstem Herbstwetter verbrachten die Klassen dort jeweils 2 1/2 Tage in einer malerischen Umgebung. Auf dem Programm standen u.a. eine Wanderung zum nahegelegenen Riesenbühlturm, ein professioneller Feuer-Workshop sowie ein Floßbau mit anschließender Fahrt auf dem Schluchsee. Eine Fahrt, die uns allen sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Einschulung am Gymnasium 

Einschulung GY

 

Für unsere neugierigen, aufgeregten, neuen „Fünfer“ und „Fünferinnen“ und ihre noch neugierigeren, noch aufgeregteren Eltern ging es nun auch am Gymnasium endlich los!

 

In der Lizarena startete die Einschulungsfeier unter dem Motto "Von Steinen und vom Staunen" mit einem Gottesdienst. Pfarrer Gerhard Müller erklärte, dass das Lize der ideale Ort sei um sich ganz wie bei einem Bausatz „Creator 3“ neu erfinden und neue Talente entdecken und entwickeln können. Der „Creator“ (lateinisch für Schöpfer) hat uns Menschen alle aus vielen verschiedenen Bausteinen geschaffen, die zudem immer wieder neu zusammengesetzt werden können. So kann sich z.B. eine Schülerin, die um ihr sportliches Talent weiß, ganz neu entdecken – vielleicht als engagierte Theaterschauspielerin? Vielleicht staunt man auch bei einem Mitschüler plötzlich darüber, wie sich dieser entwickelt und entdeckt neue Seiten an ihm.

 

Musiklehrerin Frau Haselberger und Felix Schulze aus der J2 sorgten für die musikalische Umrahmung der Feier, unser Schulleiter Herr Weber begrüßte unsere neuen Fünftklässler und Eltern und Abteilungsleiter Herr Dreher erklärte den Ablauf der ersten Schulwoche. Unsere neue stellvertretende Schulleiterin, Frau Buck, beruhigte erst mal, dass es zwar am Anfang spannend ist, alle Räume bei uns zu finden, dass das aber ganz schnell zuverlässig klappt. Außerdem unterstützen die Paten aus den 9. Klassen das Ankommen der Fünfer bei uns am Lize.

 

Klassenlehrerin Frau Eberlein nahm ihre G5a in Empfang, die stellvertretende Klassenlehrerin Anna Lohr die G5b.

 

G5a mit Frau Eberlein G5b mit Frau Lohr

 

Liebe FünftklässlerInnen, wir wünschen euch von Herzen ein gutes Ankommen, Zurechtfinden und Einleben. Willkommen in unserer Schulgemeinschaft!

Verabschiedung

Kolleginnen, die uns verlassen

 

Schweren Herzens verabschieden wir uns von Referendarin Vera Richter und unseren Urgesteinen Fr. Laupp, Fr. Buder und Fr. Gut. Frau Engelhardt-Weber wechselt nach Wald.

Verabschiedung von Frau Gut

Am Freitag verabschiedete die gesamte Schulgemeinschaft Regina M. Gut, unsere stellvertretende Schulleiterin am Gymnasium, in ihren wohlverdienten Ruhestand.

 

Aufführungen in der Lizeria Spalier für Frau Gut Spalier für Frau Gut

 

Die SMV hatte ein Spalier organisiert, bei dem Frau Gut auf dem Weg in die LIZARENA von SchülerInnen Blumen überreicht bekam. In der LIZARENA folgten bewegende Abschiedsworte von Schulleiter Herrn Weber und der Vorsitzenden des Fördervereins, Frau Felbick, sowie verschiedene Auftritte von Chor/Orchester, der Spanisch-Gruppe, der Irish Dance AG, der Schulband und der SMV. Alles Gute, Frau Gut! 

Pirates of the CarrABIan 2025

AbiturientInnen 2025

 

Am Samstag, 12. Juli verabschiedeten wir unsere 50 PiratInnen in die Karibik ... äh in ihr nachschulisches Leben. Die Zeugnisübergabe und das festliche Essen fanden in unserer LIZARENA statt.  

Abi geschafft

Nach den letzten mündlichen Prüfungen wurden am Mittwochabend bei einem kleinen Umtrunk die Abi-Ergebnisse bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch! 

 

Kleiner Umtrunk in der Lizeria Schulleitung richtet einige Worte an Abiturienten

 

Sichtlich bewegt beglückwünschten Frau Gut ihren letzten und Herr Weber seinen ersten Abiturjahrgang. Auch Frau Blüthgen vom Kreisgymnasium Riedlingen, welche den Prüfungsvorsitz inne hatte, sowie, stellvertretend für die SchülerInnen, Lisa Franjic und Pauline Lerch, richteten Worte an die frisch gebackenen AbiturientInnen. 

... zurück zu Gymnasium

2025-11-20 07:11:48
nach oben ▲