Home » Unsere Schule » Aktuelles
 

Aktuelles

Projekttage 2025

Hier berichten wir über eine kleine Auswahl von Projekten, die an den drei Projekttagen zum Schuljahresende stattfanden.

 

Zu den Projekttagen ...

Unser Tag bei 6K UNITED

Was für ein Erlebnis! Am 1. Juli 2025 waren alle sechsten Klassen der Realschule und des Gymnasiums Teil von etwas richtig Großem: 6K UNITED! in der Olympiahalle in München. Über 6000 Kinder haben gemeinsam gesungen – und wir mittendrin!

 

Schon seit Weihnachten haben wir im Musikunterricht mit Frau Haselberger, Frau von Flotow und Frau Sauter-Ott geprobt, Texte gelernt, Choreos geübt, Stimmen geölt – mal mit Spaß, mal mit Durchhaltevermögen. Und dann stand plötzlich der große Tag vor der Tür. Nach der dritten Stunde ging’s los: Mit dem Bus nach München – aufgeregt, voller Vorfreude und mit einem leisen Kribbeln im Bauch.

 

In München angekommen Lichter auf der Bühne Und wir mitten drin

 

In der Olympiahalle angekommen, waren wir total beeindruckt: Diese riesige Bühne, die vielen Lichter – und sooo viele andere Kinder! Bei der Generalprobe wurde uns schnell klar: Das hier wird besonders. Und dann – um 19 Uhr – ging das Konzert los. Tausende Kinderstimmen, perfekte Choreos, ein begeistertes Publikum und ganz, ganz viel Emotion. Als wir gemeinsam gesungen haben, war das einfach magisch. Gänsehaut pur! Manche von uns hatten sogar Tränen in den Augen – vor Freude, vor Stolz, vor Rührung.

Stadtradel-Eiswagen

Auch in diesem Jahr konnten wir uns wieder den Titel als beste Schule beim Stadtradeln der Stadt Sigmaringen sichern. Als Belohnung kam der Eiswagen auf den Schulhof! Wer beim Stadtradeln mitgefahren und die Schule mit seinen / ihren Kilometern unterstützte, erhielt ein Gratis-Eis. Wenn das mal nicht eine schöne Pausenüberraschung war.

 

Leckeres Eis aus Inzigkofen Mädelsgruppe beim Eisschlecken Jungsgruppe beim Eisschlecken

Donau-Staffellauf

32 SchülerInnen, 12 LehrerInnen und FreundInnen des LIZE nahmen am Donau-Staffellauf teil, Die Teams hatten sich im Vorfeld kreative Namen überlegt und dazu passende Trikots kreiert sowie einen eigenen passenden Staffelstab hergestellt. Alle liefen top motiviert die 2,3 km lange Strecke und wurden von Eltern, Freunden und Zuschauern an der Strecke angefeuert. So konnten alle über sich hinauswachsen und teilweise persönliche Bestzeiten laufen.

 

Teilnehmer Staffellauf Herr Romer trat für die Lehrer-Staffel an Die erfolgreichen Jungs der R10b

Gerechtigkeitslauf

Am Montag, 12. Mai, rannten unsere SechstklässlerInnen für unsere Kenia-Projekte um die Wette. Jede gelaufene Runde wurde von Freunden und Verwandten gesponsert. Der Gerechtigkeitslauf, ein Event, das sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement verbindet, fand für alle 6. Klassen der Realschule und des Gymnasiums als besonderer Sporttag statt. 

 

Die bei diesem Sponsorenlauf erlaufenen Gelder fließen in die Projekte “Uhuru” und “Jiamini” in Kenia, die von der Liebfrauenschule Sigmaringen bereits seit einigen Jahren unterstützt werden. Je 200 m lang waren die Runden auf dem roten Platz und alle versuchten, persönliche Rekorde aufzustellen. 

 

Die G10b zählte die gelaufenen Runden SchülerInnen bei der Infoveranstaltung

 

Im Anschluss an den sportlichen Teil des Tages wurde eine Informationsveranstaltung für die Schüler abgehalten. Hierbei wurden ihnen die Projekte “Uhuru” und “Jiamini” vorgestellt und es wurde über wichtige Themen wie Klimaschutz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gesprochen. Diese Veranstaltung diente dazu, den Schülern die Bedeutung ihres Einsatzes und die Auswirkungen ihrer Spenden näherzubringen.

Aktionstag Katastrophenschutz

An diesem Tag sollen den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 Begegnungen mit den Themen des Katastrophenschutzes ermöglicht werden. Dieser Aktionstag wird in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen und -einrichtungen vor Ort individuell geplant und durchgeführt. Dankenswerterweise hat sich die DRK Bereitschaft Inzigkofen unter der Leitung von Jenny Zimmermann dazu bereit erklärt, den Tag am Lize durchzuführen. Federführend zuständig für die Organisation war Johanna Mater als Schulkoordinatorin des DRK Kreisverband Sigmaringen und Christopher Schoch vom Lize.

 

Ich packe meinen Koffer... Rettungsdecke wenden DRK Team

 

Neben der stabilen Seitenlage und dem Anlegen eines Druckverbandes, lernten die Schülerinnen und Schüler auch den Umgang mit einem Funkgerät. Weiterhin mussten mit dem Spiel „Ich packe meinen Koffer“ passende Gegenstände zu verschiedenen Katastrophenereignissen sortiert werden. Das gemeinsame Wenden einer Rettungsdecke, während die Gruppe auf der Rettungsdecke steht, war erlebnispädagogisch sehr wertvoll.

Studienfahrtwoche

Die J1er sind hier beim Konzert des Mozart-Orchesters im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien zu sehen. Die G9er und A10er waren in Aachen, Nürnberg und München unterwegs. Die A10 ist bei der Besichtigung der Bayerischen Staatsoper in München zu sehen: 

 

Gruppenbild der J1 beim Mozartkonzert in Wien A10 in der Bayrischen Staatsoper

Taizé 2025

Vom 25. bis 29. Juni 2025 erlebten einige SchülerInnen der Klassen 10 und J1 unter der Leitung von Herrn Romer und Frau Lang eine unvergessliche Taizéfahrt.

 

Gruppe vor dem Ortsschild Gruppe in der Kirche

 

Nach der Ankunft in Taizé errichteten wir unsere Zelte und tauchten gleich in die besondere Atmosphäre des Ortes ein. Die täglichen Gottesdienste, geprägt von Gesang und Stille, schufen eine starke spirituelle Verbundenheit. Es war beeindruckend, mit Menschen aus verschiedenen Ländern eine gemeinsame Zeit des Glaubens zu erleben. Neben den Gottesdiensten genossen wir die Gemeinschaft. Die Fahrt war eine bereichernde Erfahrung voller wertvoller Erinnerungen.

Polizei und Justiz zu Gast

Am Freitag, 11. Juli nahmen die SchülerInnen der Klasse A8a zusammen mit Herrn Lange am Projekt "Rechtsstaat macht Schule" teil, einer Kooperation von Justiz- und Innenministerium in Baden-Württemberg.

 

Gerichtsverhandlung mit Richterin Selig Herr Fensterle von der Polizei berichtet

 

Dabei geht es darum, dass Vertreter von Polizei und Justiz an Schulen kommen, um Einblick in ihre Arbeit zu geben und zu zeigen, wie ein demokratischer Staat funktioniert und welche Aufgaben die einzelnen Stellen darin haben. Zu Gast waren Frau Selig, Richterin am Landgericht Hechingen, sowie Herr Fensterle von der Polizei aus Bad Saulgau, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gaben und konkrete Fallbeispiele mit uns besprachen. Als Highlight am Ende stand eine "echte" Gerichtsverhandlung, die Frau Selig als "echte" Richterin mit uns inszenierte.

Stadtradeln gerockt!

Team Lize bei der Preisverleihung

 

Team Lize wurde mit 31.016,6 km und 277 Radelnden zur besten Schule des Stadtradelns gekürt! Vielen Dank an alle Teilnehmenden und an Frau Schnee für die Organisation!

Welttag des Buches

Zur Feier des Welttags des Buches unternehmen unsere Klassen 5 jedes Jahr einen Ausflug zu den Orten des Lesens: die Stadtbliothek und die Buchhandlung.

 

Gruppenfoto der G5a beim Ausflug zum Tag des Buches In der Stadtbibliothek Bei Andys Früchte

 

Und weil die Sigmaringer Innenstadt direkt um die Ecke ist, durften die SchülerInnen der G5a nach dem lehrreichen Indoor-Teil entlang witziger Outdoor-Challenges ihre Sigmaringer Lieblingsorte dokumentieren, als typischer Tourist posieren (siehe Bilder unten) oder den Stadtpromis auf die Spur kommen. Und wenn dann auch noch die Sonne mitlacht - haben wirklich alle ihren Spaß!

Ostergrüße auf dem Schulhof

In einer etwas anderen Gomes-Stunde durften die G6a, G6b, R5b und R5c Ostergrüße mit Kreide auf den Schulhof zaubern - da freuen wir uns doch alle gleich auf die Ferien!

 

Das Lize wünscht frohe Ostern Schüler verzieren den Schulhof Schüler verzieren den Schulhof

 

Die Idee zur kreativen Einstimmung auf Ostern stammt von Frau Schnee, Frau Jung und Frau Schieber. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und genossen das tolle Frühlingswetter. Wenn es trocken bleibt, kann sich am Donnerstag auch Erzbischof Stefan Burger über den bunten Schulhof freuen.

 

Mehr aus dem Schulleben SJ 2024-25 ...

2025-09-16 14:57:31
nach oben ▲