
Theater AG
Der Herr der Diebe

Die Theater-AG unter der Leitung von Frau Ettwein und Herrn Hiestand präsentierte im Sommer 2025 den "Herr(n) der Diebe". Tolle SchauspielerInnen, tolles Bühnenbild, tolle Leistung!

Mit ihrem abendfüllenden Stück nach dem Roman von Cornelia Funke entführte die Theater-AG der Liebfrauenschule bei der Premiere unter Regie von Tanja Ettwein und Jonas Hiestand das Publikum in die geheimnisvollen Gassen Venedigs – voller Spannung, Humor und Herz. Schauspielerinnen und Schauspieler aus Realschule, Aufbaugymnasium und Gymnasium standen auf der Bühne und machten die Geschichte um Straßenkinder, Magie und Freundschaft lebendig.
Was bleibt, ist eine leise Wahrheit: Oft wünschen sich Kinder, endlich erwachsen zu sein – und Erwachsene sehnen sich zurück in die Unbeschwertheit der Kindheit. Doch das Stück zeigt: Beide Seiten haben ihre eigenen Herausforderungen und Stärken – und beides hat seinen Wert.
Theater AG
Unsere Theater AG ist fester Bestandteil im Schulleben des LIZE, denn es gibt sie schon sehr lange und sie schafft es immer pünktlich im Juli - zum Schuljahresende - ihr Theaterstück an 2-3 Abendterminen aufzuführen. Und das mit großem Erfolg! Unsere Theater-AG schafft es stets, ihr Publikum zu begeistern, zu amüsieren und zu überraschen.
Die Theater-AG richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Unsere gewählten Theaterstücke sind mal kindgerecht (Tintenherz), mal spannend (Sherlock Holmes) oder auch mal klassisch (Ein Sommernachtstraum). Eins ist uns allerdings immer wichtig: Dass unsere Schauspieler Lust auf dieses Stück haben! ... Flyer (PDF)
Archiv
Krabat
Im Schuljahr 2022/23 spielte die Theater-AG "Krabat" von Ottfried Preußler. Die Aufführung fand in der letzten Schulwoche statt und begeisterte das Publikum an zwei Abenden.
"Es war in der Nacht zwischen Neujahr und Dreikönig“, so beginnt Erzählerin Liselotte Netto und schon befindet sich der Zuschauer in der Handlung um den Waisenjungen Krabat (Benedikt Fischer), der am Dreikönigstag einem unheimlichen Ruf folgt: Er wird zur Mühle im Koselbruch bestellt. Dort wird schwarze Magie gelehrt. Krabat lernt schnell die Faszination der Zauberkunst kennen, aber auch ihren Preis: Jede Silvesternacht fordert einen Gesellen als Opfer. Erst als Krabat so seinen Freund Tonda (Henrik Ettwein) verliert und sich in das Dorfmädchen Kantorka (Emma Henne) verliebt, beschließt er, in diesem System nicht mehr mitzumachen. Dann aber macht ihm der Meister ein verlockendes Angebot. Wie wird sich Krabat entscheiden?

"Mein Krabat ist [...] meine Geschichte," sagt Ottfried Preußler, "die Geschichte meiner Generation und die aller jungen Leute, die mit der Macht und ihren Verlockungen in Berührung kommen und sich darin verstricken."
Weitere Aufführungen

- 2025: Der Herr der Diebe Cornelia Funke
- 2023: Krabat Ottfried Preußler
- 2011: Der Besuch der alten Dame Dürrenmatt
- 2010: Keine Lust auf Mord frei nach M. Siebentritt
- 2009: Isabella, drei Karavellen und ein Scharlatan Dario Fo
- 2008: Die Welle Morton Rhue
- 2007: Viel Lärm um nichts William Shakespeare
- 2005: Der Geizige Jean-Baptiste Moliere
- 2004: Girls!Girls!Girls - ein Tag im Internat selbstentwickeltes Stück
- 2002: Ein Sommernachtstraum William Shakespeare
- 2001: Der gestiefelte Kater Ludwig Tieck
- 2000: Eine sonderbare Nacht Selma Lagerlöf
- 2000: Kein Krieg in Troja Jean Giraudoux
- 1999: Die Physiker Friedrich Dürrenmatt









