
Aufbaugymnasium
Präsentation ABG 2022
Aufbaugymnasium (LIZE9) - Der entschleunigte Weg zum Abitur
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 der Realschulen, Gemeinschaftsschulen und G8 Gymnasien, die ab sofort einen entschleunigten Schulweg gehen wollen, sind auf dem ABG der Liebfrauenschule genau richtig.
Das ABG beginnt in Klasse 7.
Man kann von der Realschule,
von einer Gemeinschafts-Schule,
oder von einem Gymnasium an unser ABG wechseln.
Nach 7 Jahren führt es dann zu dem Abitur.
Die Schüler haben mehr Übungszeit im Unterricht.
Sie haben auch mehr freie Zeit für Hobbies und Freunde.
Das ABG bietet mehr Übungszeit im Unterricht, mehr freie Zeit für Hobbies und Freunde und somit die Chance, adäquat auf Corona zu reagieren.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, die ab sofort einen entschleunigten Schulweg gehen wollen, sind auf dem ABG der Liebfrauenschule genau richtig.
Das ABG beginnt in Klasse 7 und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Realschulen, der Gemeinschaftsschulen und der Gymnasien, um das Abitur in weiteren sieben Jahren zu erlangen.
Mehr Übungszeit im Unterricht, mehr freie Zeit für Hobbies und Freunde und somit die Chance, einen individuell passenden Weg zum Abitur einzuschlagen, zeichnen das ABG aus.
Kontakt
Christina Pollpeter-Langeheinecke
christina.pollpeter@liebfrauenschule-sigmaringen.de
Armin Dreher
armin.dreher@liebfrauenschule-sigmaringen.de
Mit mehr Förderung zum Abitur
Das Angebot eines siebenjährigen Aufbaugymnasiums (ABG) richtet sich in erster Linie an SchülerInnen der Realschule, welche das Abitur an der Liebfrauenschule ablegen wollen. Prinzipiell können auch SchülerInnen des Gymnasiums auf den Aufbauzug wechseln. Die Kursstufe wird für das Aufbaugymnasium und das G8 gemeinsam durchgeführt.
Mit dem Aufbauzug wird die Durchlässigkeit zwischen den Schularten an der Liebfrauenschule erhöht. Außerdem erhalten die SchülerInnen durch das Profilfach NwT (Naturwissenschaft und Technik) ein vertieftes Angebot im naturwissenschaftlichen Bereich.
Die Stundentafel des Aufbaugymnasiums ermöglicht intensivere Übung und Förderung an der Schule zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) nach neun Jahren an der Liebfrauenschule Sigmaringen. Alle Einzelheiten zu diesem Weg entnehmen Sie bitte der Präsentation ABG 2022 (s.o.).
Berufsorientierung
Die Inhalte der Berufsorientierung am Aufbaugymnasium sind identisch mit denen für das Gymnasium BOGY.
Ausnahme: Die 10. Klassen des ABG machen zusätzlich ein einwöchiges BOGY-Praktikum, in der Regel in der Woche vor den Osterferien.
Kontingentstundentafel
Da aufgrund der aktuellen Entwicklungen im bildungspolitischen Bereich laufend Änderungen berücksichtigt werden mussten, hat inzwischen jeder Jahrgang seine eigene Kontingentstundentafel. Hier finden Sie nun die aktuelle Kontingentstundentafel.
FAQ