Home » Aktuelles » Schulleben
 

Schulleben

Adventszauber

Einladung zum Adventszauber

 

Bei unserem Adventszauber erwartet Sie und euch ein Abend mit weihnachtlichem Flair,  Aufführungen und Leckereien - alles zu Gunsten unserer Kenia-Projekte

Volkstrauertag

Schülerinnen lesen auf dem Rathausplatz vor

 

SchülerInnen des Geschichte-Basiskurses verlasen beim Volkstrauertag auf dem Rathausplatz bewegende Worte in Erinnerung an die vielen Kriegsopfer weltweit.

 

Dass der Volkstrauertag auch Jugendliche bewegt, zeigten Lena Niedermaier, Miriam Knäpple, Carina Daikeler, Julian Ploch, Claudius Reinauer und Pia Zirn aus unserer J2. Mit einer bewegenden Ansprache erinnerten sie an die Opfer der Weltkriege, der aktuellen Kriege und die der vielen vergessenen Konflikte weltweit. Sie machten deutlich, wie selbstverständlich und zugleich wertvoll es ist, in einem demokratischen Land aufwachsen und leben zu dürfen, ohne Angst vor Gewalt, Terror und Folter - so, wie es vielen anderen Jugendlichen auf der Welt ergeht, tagtäglich. 

Dobelmühle

Vier Schüler in Kletterausrüstung

 

Die 5. Klassen unserer Schule erlebten kürzlich eine aufregende Zeit bei ihrer Kennenlernenfahrt zur Dobelmühle in Aulendorf. 

 

Nachtwanderung Erlebnispädagogik Erlebnispädagogische Spiele

 

Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an einem erlebnispädagogischen Programm teil, dass ihre Teamarbeit und Abenteuerlust herausforderte. Während ihres Aufenthalts genossen sie eine Nachtwanderung, bei der sie die Geräusche des Waldes wahrnahmen, meisterten knifflige Aufgaben, die ihre problemlösenden Fähigkeiten förderten und wagten sich in die Höhe der Kletterhalle. Der Ausflug stärkte besonders den Zusammenhalt der Klassengemeinschaft. 

 

Gruppenfoto der G5c

Franziskustag

Basteln mit Franziskus

 

Am Mittwoch, 11. Oktober feierten wir den Tag des Patrons unserer Gründerinnen. Hier gibt es Eindrücke der verschiedenen Aktivitäten und Workshops unserer Klassen.

 

Frühstück Franziskustag Frühstück Franziskustag

 

Zahlreiche Klassen sind am Franziskustag in und um Sigmaringen unterwegs um sich Kirchen, Kapellen und soziale Einrichtungen anzusehen. An der Schule finden für einzelne Klassenstufen Workshops statt, zu denen teilweise externe ReferentInnen eingeladen sind. Gestartet wird in den meisten Klassen aber zunächst mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück. 

 

Schüler mit Gebasteltem Werkeln mit Franziskus Zwei bastelnde Schüler

 

Nach dem gemeinsamen Frühstück konnten sich alle Schüler der sechsten Klassen der Liebfrauenschule einen von 10 Workshops aussuchen, in welchem sie sich kreativ mit Leben, Werk und Botschaft des Franziskus von Assisi beschäftigten.

 

Franziskusfigur auf Blatt mit Herbstlaub beklebt von Muhammed und Jonah Franziskusfigur auf Blatt mit Herbstlaub beklebt von Antonia Franziskusfigur auf Blatt mit Herbstlaub beklebt von Unbekannt

 

Eine Gruppe sägte zum Beispiel im Technikraum filigrane Tau-Kreuze oder Sterne aus Holz, während andere Kerzen verzierten oder Windlichter gestalteten. Im NWT-Fachraum wurden Wildbienenhäuser gebaut. Mit Comics, Gedichten und Kurzgeschichten wurde die Botschaft des Sonnengesangs von einer anderen Workshopgruppe individuell transformiert.

 

Gruppenarbeit Werkeln mit Franziskus

Schulranzen gesucht!

Schulranzen

 

Bestimmt habe viele von euch fürs neue Schuljahr einen neuen Schulranzen bekommen. Wie wär's, wenn ihr den alten an ein Flüchtlingskind spendet? 

 

In Griechenland und an anderen europäischen Außengrenzen befinden sich große Camps, in denen Menschen leben, die vor dem Krieg in Syrien oder Afganistan geflüchtet sind, darunter auch viele Kinder. Diese Kinder wünschen sich nichts sehnlicher, als in die Schule gehen zu dürfen, mit anderen Kindern zusammen zu sein und ein winziges Stück „Normalität“ erleben zu dürfen. 

 

Diese Kinder dürfen auch tatsächlich in die Schule gehen, aber sie haben nichts, worin sie ihre Schulbücher transportieren können. Auch Mäppchen, Stifte und  Sportbeutel fehlen. 

 

Wenn euer alter Schulranzen noch gut erhalten ist, und ihr einem anderen Kind eine große Freude bereiten möchtet, dann spendet diesen Ranzen. Frau Buder wird persönlich dafür sorgen, dass er mit einem der Hilfstransporte dorthin gelangt, wo er wirklich gebraucht wird.

Gerne darf er mit Mäppchen, Stiften, Sportbeuteln ... gefüllt sein (muss aber nicht).

 

Ihr könnt euren alten Schulranzen einfach bei Frau Popp abgeben oder eure Eltern deponieren ihn an den Elternabenden nächste Woche einfach in der Lizeria im Bereich vorne links.

 

Vielen Dank!

Italienisch-AG kocht

Italienisch AG - gedeckter Tisch

 

Am 19. Juli haben die Mitglieder der Italienisch-AG als krönenden Abschluss zusammen italienische Gerichte gekocht. Es war ein rundum gelungener Nachmittag.

 

Italienisch AG - Tomatensalat Italienisch AG - Vorbereitung

 

Sowohl die Bruschetta als auch die selbstgemachten Gnocchi mit Tomatensoße waren sehr lecker. Zum Nachtisch bereiteten die Schüler/innen eine Mascarponecreme mit frischem Obst. Die benötigten Zutaten wurden zuvor von der Lehrerin Frau Keller besorgt. Die verschiedenen Arbeiten hatten die Schüler/innen unter sich aufgeteilt. So war für jeden Gang, oder auch für die Tischdeko oder die Musik jemand anderes zuständig.

 

Jennifer Lüdtke, Emilia Dunse

Archiv

In unserem Archiv finden Sie weitere Eindrücke aus dem Schulleben der vergangenen Schuljahre.

2023-11-30 14:08:22
nach oben ▲