Home » AGs+Projekte
 

Arbeitsgemeinschaften

Adventure-AG

Flyer Adventure AG

 

Frau Besch und Frau Müller freuen sich, dass sie noch in diesem Schuljahr die Adventure-AG für interessierte NeuntklässlerInnen anbieten können!


Hier kommen die Termine:

  • Mittwoch 14.06.2023 von 13:30 - 17:00 Uhr: Kennenlernen und Vorbesprechung
  • Freitag - Samstag 23. bis 24.06.2023: Ausflug mit Übernachtung und verschiedenen erlebnispädagogischen Einheiten.

Flyer der Adventure AG (Teil 1)

Flyer der Adventure AG (Teil 2)

 

Schule kann weitaus mehr, als Wissen vermitteln! Unser Leben ist ein Abenteuer. Jetzt endlich kommt DIE AG, die Spaß und Abenteuer bietet und durch Reflexionsphasen einen Transfer in den (Schul-)Alltag herstellt. Ganz nach den Grundsätzen der Erlebnispädagogik "Learning by doing!" könnt ihr euch und eure unbewussten Verhaltensmuster erleben, Ängste überwinden und zu mehr Bewusstsein kommen. Fotos Flyer by Shutterstock

 

Meldet euch am besten direkt bei Frau Besch oder Frau Müller, wenn ihr Interesse habt!

AG-Übersicht aktuelles Schuljahr

An der Liebfrauenschule bieten wir zahlreiche AGs und Projekte für unsere SchülerInnen an. Die bunte Vielfalt ermöglicht sicher jedem, etwas Passendes zu finden.

 

Es gibt viele freiwillige Angebote für Schülerinnen und Schüler.
Sie können zum Beispiel Theater spielen.
Sie können auch im Chor singen, Klettern, im Schulgarten arbeiten ...

Einfache Sprache »

 

Im Schuljahr 2020/21 mussten pandemiebedingt leider alle AGs entfallen.

Im Schuljahr 2021/22 durften wir immerhin wieder einige unserer AGs durchführen.

Im aktuellen Schuljahr 2022/23 haben wir leider nur ein sehr kleines Angebot, hoffen aber darauf, im neuen Schuljahr wieder deutlich mehr unserer beliebten AGs anbieten zu können.

 

singende Kinder im Chor

CHOR

Du magst Musik? Du hast Lust, mit Anderen Musik zu machen? Dann bist du im Schulchor genau richtig!  ... mehr

Orchester

ORCHESTER

Ein Rückblick auf viele Jahre LIZE-Orchester. Vielleicht gibt es ja mal wieder ein Orchester! ... mehr

Theateraufführung

THEATER AG GYMNASIUM

Unsere Theater AG schafft es immer pünktlich im Juli ihr Publikum mit einer neuen Aufführung zu begeistern ... mehr

 

Standup-Paddling

ADVENTURE AG

Schule kann weitaus mehr, als Wissen vermitteln ... mehr

Mädchen bei Irish-Dance-Aufführung

IRISH DANCE AG

Interesse? Dann komm doch mal vorbei. Perfektion wird nicht erwartet - nur Spaß am Tanzen ... mehr

Schülerinnen arbeiten im Schulgarten

GARTEN AG

Wir unterstützen die Gedanken von Fairtrade und Nachhaltigkeit und setzen Ideen in die Praxis um ... mehr

 

Präsentation eines Videos auf der Bühne

VIDEO AG

Die Video Film AG dreht eigene kurze Spielfilme ganz wie in Hollywood ... mehr

Symbolbild: Hand hält grünen Planeten Erde

UMWELT AG

Wir unterstützen die Gedanken von Fairtrade und Nachhaltigkeit und setzen Ideen in die Praxis um ... mehr

Drei Schüler spielen Cajon

CAJON AG

In der Cajon AG lernt ihr fetzige Schlagzeug-Grooves. Bei Schulveranstaltungen ist es immer ein großes Vergnügen, diesen Beats zu lauschen.

 

SCHÜLERZEITUNG AG

BAND AG

ENGLISH TEA TIME AG

 

TAUCH AG

KLETTER AG

ERSTE HILFE AG

 

SCHACH AG

MATHE PLUS AG

THEATER AG REALSCHULE

 

HANDBALL AG

CAMBRIDGE CERTIFICATE

FORSCHUNGS AG

Band AG

Du spielst ein Band-Instrument oder singst gern? Du möchtest gerne mit anderen zusammen Musik machen und bist mindestens in Klasse 7? Dann ist die Band-AG unter der Leitung von Hr. Trieß vielleicht das Richtige für dich. Die Songauswahl hängt stark von euch ab. Da können gefühlvolle Balladen dabei sein, wie zum Beispiel das Duett von Lady Gaga und Bradley Cooper „Shallow“. Oder es wird rockiger mit Klassikern wie „Hit the road Jack“ von Ray Charles.

 

Gesucht werden:

  • E-Gitarre
  • Bass
  • Schlagzeug
  • Keyboard
  • Gesang

Neben regelmäßigen Proben sind Auftritte bei Schulveranstaltungen geplant. Zuletzt fand ein Auftritt im Rahmen der LIZE-Gartenschau 2022 statt.

Chor

Du magst Musik? Du hast Lust, mit Anderen Musik zu machen? Dann bist du im Schulchor genau richtig! Denn hier hast du die Möglichkeit, ganz ohne Vorkenntnisse viele tolle Lieder und Songs kennen- und singen zu lernen. Die Auswahl richtet sich nach Anzahl und Alter der Gruppe. Eigene Vorschläge und Wünsche sind jederzeit willkommen. Wir proben einmal pro Woche und geben mindestens einmal im Schuljahr ein Konzert, bei dem wir das Publikum mit unseren Stücken begeistern.

 

Rückblick auf frühere Schuljahre

Der Schulchor der Liebfrauenschule wurde seit 2017 von Sara Brummund geleitet. Egal ob Fünft- oder Zwölftklässler, hier waren wirklich alle Klassenstufen vertreten. Als Hauptsache galt: Freude am Singen!!!

 

Choraufführung im Europapark Schüler vor Tafel, auf der "Chor" in großen Buchstaben steht Vier Schülerinnen stehen um ein Klavier herum Das Wort "Chor" wurde mit Kreide auf den Boden geschrieben.

 

Der Chor traf sich wöchentlich um das bunte Repertoire zu üben: egal ob Musical-Songs, aktuelle Pop-Lieder oder auch klassische Chorstücke - hier war für jeden etwas dabei.

 

Der Schulchor präsentierte sich während des Schuljahrs an vielen Auftritten, so beispielsweise beim Adventszauber oder am Schulfest. Ein Highlight der Auftritte war mit Sicherheit der Auftritt 2018 im Europapark in Rust, bei dem wir vor internationalem Publikum zeigen konnten, wie viel Freude uns das Singen bereitet! Belohnt wurden wir dabei nicht nur mit Applaus, sondern auch mit vielen Achterbahnfahrten.

 

2019 hat der Chor beim Musical "Florian auf der Wolke" mitgewirkt und das Orchester bei der musikalischen Begleitung unterstützt. Die vollen Aufführungen in unserer Lizarena zeigten, wie gut dieses Projekt bei allen ankam!

 

Leider haben wir derzeit keinen Chor mehr im AG-Angebot - aber wer weiß, vielleicht in einem der kommenden Schuljahre wieder?

Irish Dance AG

Lust zu Tanzen? Fasziniert von Stepshows? Irlandbegeistert? Dann ist die Irish-Dance AG genau das Richtige für Dich!

 

Irish Dance ist echte Knochenarbeit

Der irische Tanz ist mit viel Anstrengung verbunden, obwohl er eigentlich so leicht aussieht.

 

Schwarz-weiß-Bild zweier Füße, die irisch tanzen Schülerinnen beim Irish Dance Schülerinnen bei Irish-Dance-Aufführung

 

Das macht der Körper: Haltung! Oberkörper gerade!

Das macht der Kopf: Einzelne Schritte, ganze Choreographien muss er sich merken.

Das machen die Arme: Die Arme hängen an der Seite herunter, dürfen beim Tanzen jedoch nicht hin und her schlackern.

Das macht das Gesicht: Immer lächeln!

Irish Dance - Lebensfreude pur!!!

Man unterscheidet grundsätzlich zwei Tanzrichtungen, die mit unterschiedlichem Schuhwerk getanzt werden:

Man tanzt entweder in den Softshoes, die Gymnastikschläppchen nicht unähnlich sind, oder in den Hardshoes, den Steppschuhen.

Während die Softshoe-Tänze so zart aussehen, als würden sie von Elfen getanzt, können Hardshoe-Tänze ganz schön "rocken"... FLYER

 

Schülerzeitung AG

Eine der neuesten AGs am LIZE ist die Schülerzeitung - es gibt sie seit 2020. Und durch den Corona-Lockdown hat sie es bislang nur auf zwei Ausgaben geschafft: Eine Vor-CoronaLockdowns-Ausgabe von 2020 - sie trägt den Titel "Kein Plan", weil wir bis dahin tatsächlich keine Ahnung hatten, wie man eine Zeitung überhaupt "macht" ...

 

Schülerin liest die Schülerzeitung Titelblatt der Schülerzeitung (Ausgabe 1)

 

... und eine Nach-CoronaLockdowns-Ausgabe vom Juli 2022. Sie trägt den Titel "Das Leben ist schön", denn trotz Corona gibt es viel, was uns Mut und Lust am Leben macht. Das herauszustellen ist uns offenbar, so das Feedback, wirklich gut gelungen.

 

Titelblatt der Schülerzeitung (Ausgabe 2)

Auf Lorbeeren soll man sich aber bekanntlich nicht ausruhen. Deshalb arbeiten wir bereits an Ausgabe 3, die AG ist aktiver denn je - die RedakteurInnen arbeiten einfach von zu Hause aus und treffen sich digital und persönlich. Diese Ausgabe wird  - hoffentlich - im Juli 2023 erscheinen und den Titel "Wo ich bin, ist das Chaos" tragen. Seid gespannt!!!!

 

Im FLYER stellt sich Euch unsere Redaktion vor. In dieser ++ Sonderausgabe ++ findet Ihr eine kleine Schüler-Sonder-Zeitung extra für Euch neue Fünftklässler.

Garten AG

In der Garten AG wird der Schulgarten bewirtschaftet: Vom Samenkorn bis zur reifen Tomate - alles geschieht praxis-bezogen und am Ende darf man die Früchte selbst ernten. Im Herbst liefern unsere Bäume Äpfel für Saft, der selbst gepresst werden kann ... FLYER

 

 

Die Garten- und Imker-AG gibt es an der Liebfrauenschule seit dem Schuljahr 2015/2016.

  • Leitung: Frau-Sauter-Ott und Herr Fox.
  • Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 sind herzlich willkommen.
  • Wir haben einen eigenen AG-Raum mit Pflanztisch, Arbeitsgeräten, Apfelpresse.
  • Wir betreuen zwei Bienenvölker und gewinnen leckeren LIZE-Honig.
  • Wenn Du gerne draußen arbeitest, neugierig auf die Zusammenhänge in der Natur bist und eigene erzeugte Produkte genießen möchtest, bist Du hier richtig!

Video-Film-AG

Die Video-Film-AG dreht eigene kurze Spielfilme ganz wie in Hollywood.
Bei einer Filmproduktion gibt es aber nicht nur die Schauspielerei, wir schreiben unsere Drehbücher selbst und es gibt ein Team, das auf die richtige Be-leuchtung und den richtigen Ton achtet.

 

Schüler beim Dreh (schwarz-weiß-Bild)

Natürlich muss die Kamera bedient und die Schauspieler in Szene gesetzt werden und am Ende wird der Film am Schnittpult noch bearbeitet und fertig gestellt - eine Menge Arbeit, bis die Zuschauer den Film dann schließlich zu sehen bekommen.

 

Gruppenbild der Mitglieder der Video AG

Schülerinnen hinter den Kulissen

Die Video-Film-AG ist grundsätzlich für alle Schüler des LIZE ab Klasse 5 offen.

Erfahrungen beim Filmemachen braucht Ihr dazu nicht, sondern nur Lust auf selbstgemachtes Kino.

 

Auch wer keine Lust hat, im Schein-werferlicht zu stehen, sondern lieber an der Bearbeitung oder im Technik-Team mitarbeiten will, ist herzlich eingeladen!

 

Video AG bereitet Dreh vor

 

 

 

Hier findest Du nun einen Link zum Video-Film-AG FLYER, der Dir die neuesten Produktionen der Video-Film-AG vorstellt.

 

 

Videotext: Video-AG
Un momentito por favor ...

Wie ein Film entsteht

1. Von der Idee zum Drehbuch
Jeder Film lebt von der "Story", also einer guten und interessanten Geschichte. Nachdem man dann eine gute Idee hat, gilt es, ein Drehbuch zu schreiben, d.h. einen Text, der die Handlung beschreibt (die Regieanweisungen) und die Dialoge - also das, was im Film später gesprochen wird - wiedergibt.
2. Die Proben
Wie bei Theater müssen die Schauspieler natürlich ihren Text lernen und sich in die Rolle hineinfinden. Zusammen mit euren Gesprächspartner werden diese dann einstudiert.
3. Kostüme - Drehorte (Setings) - Requisiten - Maske
Damit der Film nachher dann auch möglichst realitätsnah wird, müssen auch die kleinen Dinge stimmen, Schauplätze müssen gefunden werden, wichtige Gegenstände, die eine Rolle spielen, besorgt oder hergestellt werden (z.B. ein Telefon oder ein UFO ). Manchmal müssen die Schauspieler - je nach Rolle - dann auch geschminkt oder gestylt werden.
4. Der Dreh
Im Gegensatz zum Theater können beim Film die Szenen beliebig oft wiederholt werden, bis alle richtig sitzen, kein Verplapperer passiert ist und auch kein Hausmeister zufällig durchs Bild läuft.
Meistens will der Regisseur die Szene auch aus verschiedenen Blickwinkeln haben, z.B. mal eine Person ganz nah, dann wieder eine Totale (mit allen Personen von weiter).
Dies ist natürlich der aufwändigste Teil und kann manchmal auch zur Nervenprobe für alle Beteiligten werden, wenn nicht alle konzentriert sind.
Wenn der Regisseur schließlich „CUT" ruft ist alles im Kasten.
5. Die Nachbearbeitung
Mit dem Dreh ist der Film natürlich noch lange nicht fertig, die verschiedenen Clips (Filmschnipsel) müssen sortiert werden werden (z.B. müssen verpatzte Szenen beseitigt werden) und die Szenen in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
Meist kommt dann noch Musik oder Geräusche nachdräglich dazu, manchmal kann man auch noch weitere Effekte hinzufügen. Hierzu haben wir inzwischen schon recht professionelle Möglichkeiten.
6. Die Filmgala
Jetzt erst kommt der Höhepunkt in einem Filmstarleben: Die Premiere.
In einem möglichst vollen Kinosaal können dich jetzt alle deine Freunde und Verwandte bewundern und dir hoffentlich den verdienten Applaus spenden.
Jetzt seid ihr wirklich der Star des Abends. Manchmal gibt es dann sogar einen Preis :)

LIZE Texte

Himmelsdelfin

unnahbarer Wolkentänzer

Spiegelbild von Reinheit

kein Vertrauen, keine Berührung

Vögel.

 

Morgendämmerung

Tau tropft von den Blättern herab

Vogelmelodien

 

Hannah Buck

 

 

Zukunft der Gesellschaft

Eine 5er-Schülerin zum Thema "verkaufsoffener Sonntag".

Gentechnisch hergestellte Wunschkinder

Folgende Texte sind während des evangelischen Religionsunterrichtes der Klasse 9 entstanden.

Anna - ein Krimi

Hier könnt Ihr Annas Krimi lesen, der den 3. Preis gewonnen hat.

 

Noah heute - ein Comic

Wie stellen sich Schüler die Geschichte um Noah vor? Ein Projekt der Kursstufe mit Pfarrer Gerhard Müller.

 

 

<< Fairtrade School - Rundgang InfotageSchülerhaus >>

2023-05-10 14:41:21
nach oben ▲