
Eltern
Elternvertretung
Wenn Sie mehr über Zusammensetzung und Arbeit unseres Elternbeirats (EB) erfahren wollen, dann finden Sie diese Information auf der Webseite des Elternbeirats.
Wenn Sie über die Arbeit des EB auf dem Laufenden gehalten werden wollen, können Sie auf der Seite des EB einen kostenlosen Newsletter abonnieren.
Masernschutzgesetz
Masernschutzgesetz:
Von 1. März 2020 an gilt bundesweit die verpflichtende Masernschutzimpfung für alle Kinder, die in die Schule oder eine Kita gehen.
Der Nachweis über den Masernschutz muss spätestens vor dem ersten Unterrichtstag vorgelegt werden.
Ein vollständiger Impfschutz gegen Masern schützt nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Personen in ihrem Umfeld, die nicht geimpft werden können, wie Säuglinge oder immungeschwächte Personen.
Weitere Informationen zu Masern und zur Impfung gegen Masern, finden Sie hier.
Gebetskreis
Wir sind eine Eltern-Initiative, die Gelegenheit bietet,
sich an jedem ersten Schulmontag des Monats zu treffen, um für die Anliegen der Schüler, Lehrer, Schulleiter und sonstigen Mitarbeitern zu beten.
Zum Beispiel für kranke Kinder und Lehrer, anstehende schulische Veranstaltungen, Einstellung neuer Lehrkräfte
oder sonstigem Personal, Veränderungen des Schulbetriebs oder der Lehrpläne, wertschätzende Beziehungen unter Kollegen und Schülern (auch gegenüber Material und Einrichtung), geplante Klassenfahrten, Probleme der Kinder ...
Wenn du oder Sie Interesse haben, kommen Sie / du einfach vorbei. Wir freuen uns auf eine große Gemeinschaft.
Anliegen können uns gerne auch per Mail überbracht werden.
Lize.PrayerAhnung & Gegenwartgmx.de
Sonja Merk und Ingrid Schmidt
Downloads
Hier können Sie wichtige Formulare herunterladen, die im Schulalltag oft benötigt werden.
- Rückmeldung bei Erkrankung des Kindes ("Entlass-Schein ⇓ ")
- Adressänderung ⇓
- Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos ⇓
- Einverständniserklärung bei Nutzung eines privaten PKW für schulische Zwecke / Fahrten ⇓
- Beurlaubungsgesuch für Schüler ⇓
Medienprävention
Von der Medienpräventionsveranstaltung im SJ 2017/2018 für die 5.-7. Klassen hier der versprochene Link des Referenten, Herrn Weis.
Auf verschiedenen Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen wurden folgende Links empfohlen für alle diejenigen, die sich schnell über aktuelle Entwicklungen, aber auch über Gefahren im Bereich neue Medien (Computer / Internet / soziale Netzwerke wie "Facebook" / Handys etc,) informieren wollen. Über die Linkliste lassen sich auch die persönlichen Ansprechpartner im Landkreis Sigmaringen finden.
- Da ist zunächst die Kinder- und Jugendagentur im Landkreis Sigmaringen zu nennen.
- Das Landratsamt selbst hat eigene Ansprechpartner.
- Topaktuelle Information für Eltern wie auch für Jugendliche bietet "surfsafe".
- "Klicksafe" bietet einen umfassenden Überblick
Erlebe IT
Hier ⇓ finden Sie wie versprochen die PowerPointPräsentation von Herrn Zeisberger. Außerdem hatte das Kollegium eine Fortbildung zum Thema "Computerspielsucht". Dazu hat uns Herr Keppeler freundlicherweise folgende Materialien überlassen:
-
eine Linkliste ⇓
-
ein Info-Blatt über die Suchtabhängigkeit ⇓ und ihre verschiedenen Abstufungen
-
die aktuelle JIM-Studie ⇓ , die das Medienverhalten Jugendlicher untersucht.
Herzlichen Dank.