
Orientierung
Für wen ist die Realschule geeignet?
Der Unterricht an der Realschule erfolgt auf dem M-Niveau und führt zum Realschulabschluss. Für die Aufnahme an der Realschule ist in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens ein Durchschnitt von 3,0 (befriedigend) notwendig. Keines der beiden Fächer sollte schlechter als mit der Note 3,5 bewertet sein.
Das Lernen an der Realschule erfordert die Bereitschaft, sich motivieren zu lassen und sich anzustrengen. Leistungsbereitschaft, Sorgfalt und Ausdauer sollten vorhanden sein. Auch die Fähigkeit, selbstständig zu lernen und sich über einen gewissen Zeitraum gut konzentrieren zu können, ist an der Realschule eine wichtige Voraussetzung für den Lernerfolg.
Der Besuch einer Realschule ermöglicht eine ausgeglichene Balance zwischen Lernen und Freizeit. Aufgrund der weniger dichten und umfangreichen Unterrichtsinhalte sowie des langsameren, stärker geführten Lerntempos sind auch Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung an der Realschule gut aufgehoben, die mehr Zeit zum Lernen brauchen. Nach dem Realschulabschluss stehen in Baden-Württemberg problemlos weitere Wege zum Abitur zur Verfügung, falls dies gewünscht ist und die Leistungen stimmen.
Übergang von der Grundschule
Ist der Übergang von der Grundschule an die Realschule der Liebfrauenschule schwierig?
Ganz klar: NEIN, ist er nicht! Die neuen Schüler finden sich schnell zurecht und fühlen sich schon innerhalb kürzester Zeit hier "zuhause".
Die neuen Schüler unserer Realschule werden von Anfang an durch Patinnen und Paten aus höheren Klassenstufen betreut. Sie helfen ihnen in den ersten Monaten dabei, sich zurechtzufinden und zu organisieren.
Die erste Schulwoche zu Beginn des Schuljahres ist eine Klassenlehrerwoche. Sie erleichtert das Zusammenfinden der neuen Klassen, die Organisation und Bewältigung der Abläufe an der neuen Schule sowie die Orientierung im neuen Gebäude.
Das Doppelstundenprinzip nimmt Hektik aus dem Schulalltag und sorgt für einen leichteren Schulranzen.
Neuaufnahmen ab Klasse 6
Neuaufnahmen ab Klasse 6 können immer nur zum Schuljahresanfang oder zum Schulhalbjahr erfolgen. Rechtzeitig vorher führen wir mit Ihnen und Ihrem Kind ein Aufnahmegespräch. Vereinbaren Sie hierfür bitte über das Sekretariat der Realschule einen Termin mit Herrn Manfred Engler, dem Schulleiter der Realschule.
Mittlere Reife
Der Realschulabschluss ist ein Schulabschluss, der Ihrem Kind viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet:
- Gebildet in natur- und geisteswissenschaftlichen, künstlerisch-musischen, sozialen, kommunikativen und technischen Bereichen, können sie einer schulischen Weiterbildung oder dem Einstieg ins Berufsleben gelassen entgegen sehen.
- Sie haben in der Realschule auf der Basis ihres bereits vorhandenen Wissens gelernt, teamorientiert und projektbezogen zu arbeiten, kreative Lösungsansätze zu finden, sich selbstständig zu organisieren und eigenverantwortlich zu handeln.
- Ob Einstieg ins Berufsleben oder die weitere schulische Qualifizierung bis hin zur Hochschulreife: Nach dem Realschulabschluss stehen den Jugendlichen viele Wege offen.
Nach sechs Schuljahren erhalten die Schülerinnen und Schüler über die zentral gestellte Realschul-Abschlussprüfung den Zugang zu anerkannten Ausbildungsberufen sowie zu weiteren schulischen Bildungsgängen, die bis zur allgemeinen Hochschulreife führen können. Mit der erfolgreich absolvierten Prüfung bieten sich verschiedene Möglichkeiten:
- Besuch einer auf die Realschule aufbauende (berufliche) Schulart zum Erwerb der Fachhochschulreife oder allgemeinen Hochschulreife
- eine Berufsausbildung in Handwerk, Industrie, Handel oder Verwaltung.