Home » Angebote » Gymnasium » Berufsorientierung
 

Berufsorientierung Gymnasium

... zurück zu Gymnasium

BOGY - Berufsorientierung am Gymnasium

Um hierbei wirkungsvoll Hilfestellung leisten zu können, bietet die Liebfrauenschule Folgendes an:

Klassen 9

BOGY-Kompass

Gegen Ende der Klasse G9 erhalten alle Schülerinnen und Schüler den BOGY-Kompass, herausgegeben vom Landesarbeitsamt. Er soll vor allem dazu anregen, sich über seine beruflichen Wünsche im Klaren zu werden. Dieser Kompass begleitet die Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur.

 

Studienwahl

In einer zweistündigen Einführung am Computer lernen die Schülerinnen und Schüler die Homepage der Schule (Studienwahl) kennen. Damit haben sie einen ersten Überblick über den Arbeitsmarkt.

 

Lebenslauf und Bewerbung

Im Fach Deutsch lernen sie, einen Lebenslauf und eine Bewerbung zu schreiben.

 

3 Tagespraktika

Bis zum Ende von J1 absolvieren die Schülerinnen und Schüler mindestens 3 Tagespraktika in unterschiedlichen Betrieben.

Klassen 10 GY und Klassen 11 ABG

Compassion

In Klasse G10 bzw. ABG11 findet das Sozialpraktikum "Compassion" statt, das auch einen gewissen Einblick in die Welt sozialer Berufe gibt. Das Praktikum dauert 2 Wochen und liegt direkt vor den Herbstferien.

 

HS Albstadt-Sigmaringen

Ende Klasse G10 bzw. ABG11 steht ein Besuch der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Albstadt an. Die Studiengänge dort sind hauptsächlich technisch orientiert.

Klassen 10 ABG

Einwöchiges Praktikum

In Klasse ABG10 findet ein einwöchiges Praktikum in einem Betrieb statt. Alle notwendigen Formulare bekommt ihr rechtzeitig vor Eurem Praktikum.

  • Die Versicherungsbestätigung für die Betriebe zum Ausfüllen am PC (Für die Anmeldung zum Praktikum erforderlich).
  • Das Meldeblatt BOGY-Praktikum an eure GK-Lehrkraft (Nach der Anmeldebestätigung durch den Betrieb).
  • Auch bekommt ihr die Teilnahmebestätigung für die Betriebe (Für den Betrieb, wenn ihr dann tatsächlich dort seid).

Kursstufe J1/2

Visionen

Für Schüler der 11. Klassen (Jahrgangsstufe I) veranstaltet der Landkreis Sigmaringen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Sigmaringen sein Projekt "Visionen". Die Schüler erhalten Einblicke in gewerbliche Ausbildungsgänge, duale Studiengänge und in die Angebote der  verschiedenen Hochschulen und Universitäten.

 

Studientage

In den Klassen 11 und 12 (Jahrgangsstufe I und II) gibt es insgesamt drei Studientage, in denen die Schülerinnen und Schüler über das Studium an Universität, Fachhochschulen und dualen Hochschulen informiert werden. Ein ganzer Tag (Buß- und Bettag) an einer dieser Hochschulen (nach Wahl) gehört zum Programm.

 

Studienbotschafter

Außerdem werden Studienbotschafter des Landes Baden-Württemberg an die Schule eingeladen, um aus studentischer Sicht ihre Erfahrungen an den verschiedenen Universitäten und Hochschulen zu schildern. Die SchülerInnen kommen mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen und unterschiedlicher Hochschulen ins Gespräch und können sich so direkt ein Bild machen und ihre individuellen Fragen stellen.

 

Bewerbertraining

Am Ende von J1 wird ein Bewerbertraining angeboten im Stile eines Assessment-Centers, das die Schülerinnen und Schüler auf mögliche Bewerbungsgespräche bei Patenbetrieben für die duale Ausbildung vorbereitet.

Klassen 9-J1 GY & ABG

3 Tagespraktika

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und des Aufbaugymnasiums absolvieren mindestens drei Tagespraktika zwischen Ende Klasse 9 und Ende J1 (GY & ABG). Die Tagespraktika finden in der Regel in den Ferien und nicht im elterlichen Betrieb statt. Unter anderem bietet Work@sig hierzu Möglichkeiten an.

  • die entsprechende Versicherungsbestätigung als Word-Datei könnt ihr auf Anfrage bei Fr. Pollpeter-Langeheinecke bekommen und am PC ausfüllen. Diese brauchen die Firmen bei der Bewerbung / Anmeldung.
  • Auch benötigt ihr die Teilnahmebstätigung, welche die Betriebe ausfüllen und die ihr in eurem Ordner aufbewahrt.

Zentrale Adressen zur Studienwahl

Eine gute Übersicht mit den wichtigsten Adressen

www.uni-stuttgart.de/studieren/service/zsb

 

Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt

www.uni-essen.de/isa

 

Studium in Baden-Württemberg

www.studieninfo-bw.de

 

Die Agentur für Arbeit (Arbeitsamt)

www.arbeitsagentur.de

 

Eine gute Informationsquelle

www.studieren.de

 

Praktika,  Ausbildungsplätze, Jobs

www.jobbörse.de

 

Stiftung für Hochschulzulassung

www.hochschulstart.de

 

Ingenieurberufe

www.bbq-online.de

 

Plattform für Naturwissenschaft, Technik und IT

www.jobtensor.com/Studium

 

Informationen rund ums Studium

www.wege-ins-studium.de

 

Studenten bewerten

www.studycheck.de

 

Eignungstest

www.was-studiere-ich.de

www.ruhr-uni-bochum.de/borakel

www.berufskompass.at

 

Wie bewerbe ich mich richtig?

www.online-bewerbung.org

 

Welche Studienmöglichkeiten gibt es in bestimmten Interessensgebieten?

www.studienwahl.de

www.studieninfo-bw.de

www.hochschulkompass.de

 

Hochschulrektorenkonferenz

www.hrk.de

 

Wie sieht mein beruflicher Alltag aus?

www.unicum.de

www.abi.de

www.think-ing.de

 

Deutscher Akademischer Austauschdienst

www.daad.de

 

Studienfinanzierung

www.studentenwerke.de

www.bafoeg-rechner.de

www.mystipendium.de

 

... zurück zu Gymnasium

2025-08-22 19:03:44
nach oben ▲