WIR VERWENDEN COOKIES
Ich bin mit dem Speichern von Cookies einverstanden: alle (empfohlen) | nur notwendige
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Surfen auf einer Website Informationen direkt im Browser speichern. Man unterscheidet zwischen notwendigen und nicht notwendigen Cookies.
Mehr Informationen ...
Notwendige Cookies: Sie helfen dabei, dass eine Website sicher ist und korrekt funktioniert. Wir verwenden ein sogenanntes SESSION-COOKIE bei der Benutzung von Formularen und in geschützten Bereichen.
Nicht notwendige Cookies: Darüber hinaus bieten wir an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, sich Inhalte zu merken (★ FAVORITEN) und die Lesbarkeit zu verbessern (SCHRIFTGRÖSSE). Diese Cookies dienen ausschließlich dazu, die Benutzung unserer Website zu erleichtern, sind vollkommen anonym und werden nicht mit Dritten geteilt.
Hinweis: Sie finden die gespeicherten Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Dort können Sie auch festlegen, dass Cookies nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Unsere Cookies werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

B.O.-Informationen
B.O.-Informationsveranstaltungen
Herr Kiefer von der Agentur für Arbeit bietet in der 9. Klasse zwei Informationsveranstaltungen an. Sie werden klassenweise durchgeführt.
Die erste Veranstaltung findet in der Zeit vor Weihnachten statt, die zweite nach der B.O.-Woche. Pro Schulklasse nimmt sich Herr Kiefer eine Schulstunde Zeit. In der ersten Informationsveranstaltung legt Herr Kiefer den Schwerpunkt auf die Schilderung der vielfältigen schulischen Ausbildungswege, die den Schülern nach der Mittleren Reife zur Verfügung stehen.
In der zweiten Veranstaltung, nach der B.O.-Woche und vor dem Bewerbungstraining an der Schule, erklärt er die Verfahrensweisen zur Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses in einem Betrieb und regt die Schüler und Schülerinnen vor allem zu einer realistischen Selbsteinschätzung und zur intensiven Beschäftigung mit der eigenen Berufsplanung an. Falls gewünscht bietet er auch Einzelberatungen in seinem Büro in der Agentur für Arbeit an.