
Schulförderverein
LIZE-Köche
LIZE-Koch kann man ab der 7. Klasse werden und in der Lehrküche der Schule mit Leidenschaft kochen und backen. Die Gelegenheit am LIZE den Gesellenbrief zum „Koch" nach dem Schulabschluss zu machen, ist etwas ganz Besonderes. Lernen mit „Kopf, Herz und Hand" nennt sich das duale Lehrprinzip nach Pestalozzi.
Das bietet nicht nur Abwechslung und Ausgleich zum Schulstoff, sondern auch einen qualifizierten Berufsabschluss zum Gesellen.
Image-Film "Feuer und Flamme" - Produktion: LIZE Förderverein
Qualität: Gut (480p) | Besser (720p) | Best (1080p)
Angerichteter Teller
Auch wenn man später nicht im Kochberuf arbeitet, hat ein LIZE-Koch sehr viel über Ernährung und gesundes Kochen fürs Leben gelernt und gleichzeitig soziale Fähigkeiten durch Teamarbeit erworben und praktische Berufserfahrung gemacht.
Bewirtung
Interne Bewirtungen wie z.B. der Neujahrsempfang des Erzbischofs werden immer gerne von den LIZE-Köchen ausgerichtet.
Nudelherstellung
Die neue moderne Lehrküche im LIZE hat der Förderverein geplant, mitfinanziert und wird mittlerweile von rund 100 LIZE-Köchen mit Begeisterung genutzt.
10 Jahre LIZE-Köche
Zum 10-jährigen Jubiläum kamen alle aktuellen und viele ehemalige LIZE-Köche.
Förderverein-Angebote
Koch-AG
Ganz besonders beliebt bei der Unterstufe ist der Ernährungs- und Haushaltsführerschein. Der macht mega Spaß wie man auf diesem Bild unschwer sehen kann...
Das Salatbuffet in der Mensa ist eines der vielen Projekte, die der Schulförderverein finanziell gefördert hat. Andere sind z. B. die päd. Kletterwand im Sportbereich oder professionelles Licht mit Ton in der Aula und vieles mehr.
Schülertanzkurs
Der Schülertanzkurse gehört schon zur guten Tradition vom Verein organiserter Angebote genau wie das umfangreiche AG-Ergänzungsprogramm mit Koch- und Nähkursen, Erste-Hilfe- und Selbstverteidigungskursen und sogar AGs für exotische Sprachen oder verschiedene Instrumente.
Taizé / Assisi
Gerne unterstützen wir auch Ausflüge und Wallfahrten.
Förderverein
Qualität: Gut (480p) | Besser (720p) | Best (1080p)
Wir lassen uns etwas einfallen!
Ideen und Wünschen sind in der modernen Schullandschaft keine Grenzen gesetzt. Es können Sachförderungen oder Kulturveranstaltungen sein oder die Nachfrage sportliche, musische oder künstlerische Fähigkeiten zu fördern oder einen herausragenden Einsatz zu würdigen und Preise zu verleihen oder, oder, oder ... FLYER
Die Kinder, Eltern oder Lehrer fragen an, der Verein lässt sich etwas einfallen und fördert wo immer möglich - finanziell, ideell und mit konkreten Angeboten. So sind viele Projekte entstanden, die schon bald zur Tradition oder sogar zum Schulprofil gehören sollten, wie der
LIZE-Grammy (Sozialpreis der Schule), Schülertanzkurse mit festlichem Abschlussball, regelmäßige Zuschüsse zu klassenübergreifenden Aus- und Wallfahrten sowie kleine und große Sachförderungen wie z.B. das Salatbuffet in der Schulmensa, die Kletterwand im Sportbereich, eine weihnachtliche Lichtinstallation im Atrium und der Bau einer neuen modernen Schulküche, um nur eine Auswahl zu nennen.
Im AG-Ergänzungsprogramm des Schulfördervereins werden Kurse angeboten, die durch Angebot und Nachfrage entstehen. Das können exotische Sprachen, Erste-Hilfe- und Selbstbehauptungskurse, Instrumentenunterricht oder Kochkurse sein. Sehr beliebt bei den jüngeren Schüler*innen ist das regelmäßige Angebot des Ernährungs- und Haushaltsführerscheins und zum wahren Erfolgsmodell wurde die DOPPEL- QUALIFIKATION Schulabschluss plus Gesellenbrief: die „LIZE-Koch"-Ausbildung.
Klicken Sie weiter
... und finden Sie noch mehr Beschreibungen, Bilder und Filmchen, die Einblicke und Eindrücke von den Angeboten und begeisterten Schüler*innen geben.
Der Newsletter: „Gruß aus der Küche" kann über die LIZE-Koch-Webseite für regelmäßige, aktuelle Infos abonniert werden.
Mehr Einzelheiten erfahren Sie unter www.foerderverein-lize.de und
Wir freuen uns auf Sie!
Astrid Felbick
Vors. Freunde der Liebfrauenschule e. V.
Projektleiterin LIZE-Koch
« Schulsozialarbeit :: Info-Tag Gymnasium G8+LIZE9 :: SMV »